Was passiert, wenn was passiert? - Versicherungen rund ums Bauen mit Laura Nevin Assar
- Kai Trapp
- 3. Nov.
- 3 Min. Lesezeit

Der Bau eines Eigenheims ist ein großes Lebensprojekt – und genauso groß sind die Risiken, die auf dem Weg zum Traumhaus lauern können. Von Schäden auf der Baustelle über finanzielle Ausfälle bis hin zu ungesicherten Helfern: Wer sich nicht richtig absichert, riskiert im Ernstfall hohe Kosten.
In diesem Beitrag bekommst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Versicherungen beim Hausbau – eingeteilt in drei Phasen: vor dem Bau, während der Bauzeit und nach dem Einzug.
Wichtiger Hinweis: Die genannten Versicherungen beim Bauen dienen als Orientierung. Welche Absicherungen in deinem Fall sinnvoll oder sogar notwendig sind, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Bitte ziehe für eine fundierte Entscheidung immer eine unabhängige Versicherungsmaklerin oder einen Versicherungsberater hinzu. Jede Police hat eigene Bedingungen, Leistungen und Ausschlüsse, die individuell geprüft werden müssen. Dieser Artikel stellt keine Versicherungsberatung da.
🔍 Vor dem Bau: Persönliche und finanzielle Absicherung
Schon vor der ersten Bauphase lohnt es sich, die eigene Risikobasis abzusichern – insbesondere, wenn eine Finanzierung ins Spiel kommt.
🧾 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst, sorgt eine BU dafür, dass du deine monatlichen Verpflichtungen – etwa die Baufinanzierung – weiterhin bedienen kannst.
💔 Risikolebensversicherung
Sie schützt deine Familie im schlimmsten Fall: Wenn du verstirbst, deckt sie die Restschuld deines Hauskredits und verhindert, dass deine Hinterbliebenen das Haus verlieren.
❓ Restschuldversicherung (optional)
Diese Police springt bei Arbeitslosigkeit, Tod oder Arbeitsunfähigkeit ein und übernimmt die Raten. Aber Achtung: Oft teuer und leistungsschwach – unabhängige Beratung dringend empfohlen.
✔️ Bestehende Privathaftpflicht prüfen
Eine normale Privathaftpflicht deckt nicht automatisch Risiken als Bauherr ab. Diese müssen separat über eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgedeckt werden.
🏗️ Versicherungen während des Bauens: Schutz für Baustelle, Bauhelfer und Material
Jetzt wird’s konkret: Wenn gebaut wird, steigt das Risiko. Diese Versicherungen beim Hausbau schützen dich vor finanziellen Folgen unvorhergesehener Ereignisse.
🦺 Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Pflichtversicherung beim Bauen. Du haftest für alles, was auf oder durch deine Baustelle passiert – auch ohne eigenes Verschulden.
🌧️ Bauleistungsversicherung
Auch bekannt als Bauwesenversicherung. Sie schützt dich vor Schäden durch Unwetter, Vandalismus, Materialfehler oder Bauunterbrechungen.
🔥 Feuerrohbauversicherung
Sichert dein im Bau befindliches Haus gegen Feuer, Explosion oder Blitzschlag ab. Oft kostenlos, wenn du beim gleichen Anbieter später eine Wohngebäudeversicherung abschließt.
👷 Bauhelfer-Unfallversicherung
Wenn Familie oder Freunde mithelfen, musst du sie bei der Bau-Berufsgenossenschaft melden und ggf. extra versichern – sonst riskierst du hohe Bußgelder und fehlenden Versicherungsschutz im Notfall.
🔐 Baumaterial-/Baugeräteversicherung (optional)
Sinnvoll bei hochwertigen Geräten oder Baustoffen, die längere Zeit unbeaufsichtigt auf der Baustelle lagern.
🏡 Nach dem Bau: Schutz für dein neues Zuhause
Geschafft – du bist eingezogen! Jetzt brauchst du den passenden Schutz für dein Gebäude, deinen Hausrat und mögliche Schäden im Alltag.
🏠 Wohngebäudeversicherung
Sie ist essenziell und meist Voraussetzung für die Finanzierung. Versichert sind Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer, Leitungswasser und mehr. Tipp: Elementarschäden wie Starkregen oder Überschwemmung zusätzlich absichern.
📦 Hausratversicherung
Sie schützt alles, was sich im Haus befindet – von Möbeln über Kleidung bis zu Technik. Versichert sind z. B. Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Leitungswasser.
🪟 Glasversicherung (optional)
Empfehlenswert bei großen Fensterflächen, Glastüren oder Wintergärten – da Glasschäden meist nicht über die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgesichert sind.
✅ Fazit: Gut versichert heißt sorgenfreier bauen
Wer clever plant, sichert nicht nur sein Haus, sondern auch seine finanzielle Existenz ab. Die passende Versicherung schützt dich vor hohen Kosten, unnötigem Stress und langen Streitigkeiten mit Handwerkern oder Behörden.
Unser Tipp: Nutze den Bau nicht nur als Chance für ein neues Zuhause, sondern auch für einen soliden Versicherungscheck.
🎧 Höre auch in unsere Podcastfolge mit Versicherungsmaklerin Laura
In der aktuellen Folge von „Cleveres Bauen“ sprechen wir mit Expertin Laura ganz konkret darüber, welche Versicherungen beim Hausbau du brauchst – und welche du dir sparen kannst. Jetzt reinhören und smart absichern!
👩💼 Expertin aus der Folge: Versicherungskauffrau Laura
🔎 Individuelle Beratung für Bauherren
💬 Klartext statt Fachchinesisch
🔒 Unabhängig, ehrlich und auf Augenhöhe
👉 Mehr über Laura (Linkedin)
📥 Jetzt kostenlos Runterladen:
Deine Checkliste „Versicherungen beim Hausbau“
Behalte den Überblick und sichere dich Schritt für Schritt ab – von der Finanzierung bis zum fertigen Haus.
✅ Alle wichtigen Versicherungen
✅ Klar gegliedert nach Bauphasen
✅ Zum Ausdrucken und Abhaken
_edited.png)



Kommentare